Die Topartikel der aktuellen Ausgabe
Weitere Themen
HANSADaily Newsletter
SCHIFFFAHRT
  • HANSA+ Taylor Maritime reduziert Flotte seit 2023 um 50 Einheiten

    Die in London börsennotierte, in Hongkong ansässige Bulkreederei Taylor Maritime hat seit Anfang 2023 im Rahmen eines umfangreichen Veräußerungsprogramms 50 Schiffe aus ihrer Flotte verkauft, darunter 23 Einheiten im laufenden Jahr.
  • HANSA+ Marine übt Verteidigung im Nordmeer

    Die Deutsche Marine hat im Nordmeer ihr größtes Flugkörperschießen seit drei Jahrzehnten absolviert. Beim Maritime Firing Exercise 2025 wurden komplexe Waffensysteme unter extremen Bedingungen erfolgreich erprobt.
  • HANSA+ Sturmfluten, Fährausfälle und Schlepperdauereinsätze

    Sturmtief „Joshua“ sorgt an der Nordseeküste für orkanartige Böen und beeinträchtigt den Schiffsverkehr. In Bremerhaven sichern Schlepper die „Disney Adventure“ der Meyer Werft gegen das Sturmrisiko im Überseehafen.
SCHIFFBAU
SCHIFFSTECHNIK
  • HANSA+ Weltweit erster Methanol-Schnellläufer besteht Test

    Rolls-Royce Power Systems hat den weltweit ersten schnelllaufenden Motor vorgestellt, der nur mit Methanol betrieben wird. Die Technologie für die Verbrennung von Methanol ist da, jetzt fehlen die Rahmenbedingungen.
  • HANSA+ Wärtsilä und TMS Cardiff verlängern Wartungsvertrag 

    Wärtsilä und TMS Cardiff Gas verlängern ihre Lifecycle-Vereinbarung für sieben LNG-Carrier um fünf Jahre. Ziel ist es, durch digitale Wartungsplanung und Echtzeitüberwachung die Betriebssicherheit und Effizienz der Flotte zu maximieren.
PERSONALIEN
  • HANSA+ Reeder Helmut Sohmen verstorben

    Die international tätige Reedereigruppe BW Group hat bekanntgegeben, dass Helmut Sohmen, langjähriger Chairman der World-Wide Shipping Group und später der BW Group, am Sonntag im Alter von 85 Jahren in Hongkong verstorben ist.
  • HANSA+ Meyer Werft erweitert Geschäftsführung

    Die Meyer Werft erweitert ihre Geschäftsführung: Melanie Freytag wird CFO, Jörg Heidelberg COO. Gemeinsam mit Bernd Eikens und Ralf Schmitz sollen sie den Sanierungskurs der Werft fortsetzen.
  • HANSA+ „Polarstern“-Forscher bekommt renommierten Nomis Award

    Die „Mosaic“-Expedition mit dem deutschen Forschungsschiff „Polarstern“ mit dem einjährigen Drift in der Arktis hat nicht nur in der maritimen Industrie für Aufsehen gesorgt. Der Klimaforscher Markus Rex war beteiligt und hat jetzt den renommierten Nomis-Award bekommen.
FINANZEN
HÄFEN
  • HANSA+ Neue Kaje im Bremer Kalihafen fertiggestellt

    Nach rund einem Jahr Bauzeit ist die neue Kaje im Bremer Kalihafen termingerecht und im vorgesehenen Kostenrahmen fertiggestellt worden. Das 230 m lange Bauwerk wurde am Montag offiziell eröffnet und gilt als wichtiges Infrastrukturprojekt für den Industriehafen.
  • HANSA+ Iberdrola setzt erneut auf Hafen Mukran

    Mit dem Offshore-Projekt „Windanker“ baut Iberdrola seinen dritten Windpark in der Ostsee. Der Hafen Mukran übernimmt erneut eine Schlüsselrolle als Basis- und späterer Betriebshafen im größten Offshore-Windcluster der Region.
OFFSHORE
  • HANSA+ Iberdrola setzt erneut auf Hafen Mukran

    Mit dem Offshore-Projekt „Windanker“ baut Iberdrola seinen dritten Windpark in der Ostsee. Der Hafen Mukran übernimmt erneut eine Schlüsselrolle als Basis- und späterer Betriebshafen im größten Offshore-Windcluster der Region.
  • HANSA+ Offshore-Ausbaugesetz fällt bei Experten durch

    Die Bundesregierung will die Genehmigungsverfahren für Offshore-Windparks beschleunigen. In einer öffentlichen Anhörung im Bundestag wurde jetzt klar: Unter Experten gehen die Meinungen zu den Plänen weit auseinander.
MÄRKTE
  • HANSA+ HANSA Spotmarkt: China hält Märkte in Atem

    Die Führung in Beijing kündigt satte Gebührenaufschläge für Schiffe mit Beteiligung von US-Investoren an. An den Märkten herrscht Unsicherheit, wie sich das auf das Ratengefüge auswirkt.
  • HANSA+ HANSA-Spotmarkt: „Golden Week“ bremst die Märkte aus

    Die Frachtenmärkte befanden sich diese Woche auf breiter Front unter Druck. Grund dafür ist ein Rückgang der Anfragen und Aktivitäten im Zuge der gestern begonnenen „Golden Week“-Feiertagswoche in China.
  • HANSA+ HANSA-Spotmarkt: Handymarkt im Auftrieb

    Am Trockenfrachtmarkt geht es peu à peu weiter aufwärts. Der Baltic Dry Index (BDI) festigte sich diese Woche weiter oberhalb der 2000er Marke mit einem Anstieg um 56 auf 2259 Punkte.
VERSICHERUNG
  • HANSA+ HANSA Spotmarkt: China hält Märkte in Atem

    Die Führung in Beijing kündigt satte Gebührenaufschläge für Schiffe mit Beteiligung von US-Investoren an. An den Märkten herrscht Unsicherheit, wie sich das auf das Ratengefüge auswirkt.
  • HANSA+ HANSA-Spotmarkt: „Golden Week“ bremst die Märkte aus

    Die Frachtenmärkte befanden sich diese Woche auf breiter Front unter Druck. Grund dafür ist ein Rückgang der Anfragen und Aktivitäten im Zuge der gestern begonnenen „Golden Week“-Feiertagswoche in China.
  • HANSA+ HANSA-Spotmarkt: Handymarkt im Auftrieb

    Am Trockenfrachtmarkt geht es peu à peu weiter aufwärts. Der Baltic Dry Index (BDI) festigte sich diese Woche weiter oberhalb der 2000er Marke mit einem Anstieg um 56 auf 2259 Punkte.
Stellenangebote – Powered by Marpro