Familie Nürnberg baut mit MPC die Flotte ihrer Offshore-Reederei OS Energy aus
2016 eingestiegen, 2018 vollständig übernommen: Die Familie Nürnberg um Vater Alexander sowie die Söhne Vincent, Martin und Paul bauen „ihre“ Reederei OS Energy in Glückstadt sukzessive auf und aus. Mit dabei: MPC Capital..
28. Oktober 2025
Marsa Maroc und CMA CGM übernehmen marokkanisches Terminal
Der marrokanische Hafenbetreiber Marsa Maroc und CMA Terminals, eine Tochtergesellschaft der CMA CGM Group, haben eine Vereinbarung über den gemeinsamen Betrieb des Western Container Terminals im Hafen Nador West Med unterzeichnet. .
Neue Kaje im Bremer Kalihafen fertiggestellt
Nach rund einem Jahr Bauzeit ist die neue Kaje im Bremer Kalihafen termingerecht und im vorgesehenen Kostenrahmen fertiggestellt worden. Das 230 m lange Bauwerk wurde am Montag offiziell eröffnet und gilt als wichtiges Infrastrukturprojekt für den Industriehafen..
ABS Group: David Wechsler zum neuen CEO ernannt
ABS hat David Wechsler zum neuen CEO der ABS Group ernannt. Der erfahrene Managementberater soll das Wachstum des Unternehmens in den Bereichen Sicherheit, Risiko- und Assetmanagement vorantreiben..
Netzanbindung, Windräder, Recycling: Rhenus setzt auf Offshore
Der Rhenus-Konzern hat sich zwar aus einer maritimen Beteiligung für Projektlogistik zurückgezogen, arbeitet aber weiter intensiv in der Branche. Unter anderem Offshore-Märkte, in denen man großes Potenzial sieht, liegen dabei im Fokus..
Dynacom Tankers setzt auf Zweitakter von Everllence
Dynacom Tankers lässt zwei Rohöltanker in China bauen, ausgerüstet mit Everllence-Zweitaktmotoren der neuen Mk10.7-Generation. Es sind die ersten Motoren mit 70er-Bohrung, gefertigt in Korea..
Anzeige
MarineShaft – When One Component Fails – the Entire Shaft Line Is at Risk
A stern tube bearing failure on an offshore supply vessel had caused misalignment and damage to the shaft line. .
Anzeige
Das Blaue Netzwerk: Plattform für Nachhaltigkeit und Innovation in der Maritimen Wirtschaft
Die Notwendigkeit einer tiefgreifenden Transformation ist für alle Unternehmen der Maritimen Wirtschaft unumgänglich. .
Die Topartikel der aktuellen Ausgabe
Reden ist Silber, Handeln ist Gold
Nun sind es schon ein paar Monate, in denen Union und SPD in Berlin an ihrer Koalition arbeiten. Anlass genug, mal zu schauen, wie die maritime Branche auf die Politik schaut, meinen wir. Daher haben wir uns umgehört.
SCHIFFFAHRT
Netzanbindung, Windräder, Recycling: Rhenus setzt auf Offshore
Der Rhenus-Konzern hat sich zwar aus einer maritimen Beteiligung für Projektlogistik zurückgezogen, arbeitet aber weiter intensiv in der Branche. Unter anderem Offshore-Märkte, in denen man großes Potenzial sieht, liegen dabei im Fokus..
28. Oktober 2025
Weitere Themen
Taylor Maritime reduziert Flotte seit 2023 um 50 Einheiten
Die in London börsennotierte, in Hongkong ansässige Bulkreederei Taylor Maritime hat seit Anfang 2023 im Rahmen eines umfangreichen Veräußerungsprogramms 50 Schiffe aus ihrer Flotte verkauft, darunter 23 Einheiten im laufenden Jahr.Marine übt Verteidigung im Nordmeer
Die Deutsche Marine hat im Nordmeer ihr größtes Flugkörperschießen seit drei Jahrzehnten absolviert. Beim Maritime Firing Exercise 2025 wurden komplexe Waffensysteme unter extremen Bedingungen erfolgreich erprobt.Yang Ming zeigt sich unbeirrt von Hafengebühren
Für die taiwanesische Reederei Yang Ming bedeuten die Hafengebühren der USA und China kein Hindernis. Der Blick nach vorn ist trotzdem getrübt.Sturmfluten, Fährausfälle und Schlepperdauereinsätze
Sturmtief „Joshua“ sorgt an der Nordseeküste für orkanartige Böen und beeinträchtigt den Schiffsverkehr. In Bremerhaven sichern Schlepper die „Disney Adventure“ der Meyer Werft gegen das Sturmrisiko im Überseehafen.
SCHIFFBAU
Lloyd Werft: Tunnel-Röhren für Zech-Tochter haben Wasser „unterm Kiel“
Zwei 20.000 Tontnen schwere schwimmfähige Bauwerke sollen am Wochenende die Lloyd Werft mit Kurs auf Bremen verlassen..
27. Oktober 2025
Weitere Themen
9.241 CEU für Europa: Grimaldi tauft „Grande Melbourne“
Die italienische Reeedereigruppe Grimaldi treibt ihren Flottenausbau voran und hat ihren jüngsten Neubau getauft. Man will neue Maßstäbe setzen – auch in deutschen Häfen.Peter Döhle ordert Neubau-Serie in China
Die Hamburger Reederei Peter Döhle hat eine weitere Order bei einer chinesischen Werft platziert. Es geht um vier Feeder-Schiffe zu je 2.900 TEU.Hadag bestellt drei E-Fähren bei SET
Nächstes Trio für die Hadag: Die SET baut drei weitere Fähren für den Einsatz im Hamburger Hafen – diesmal vollelektrisch.HD KSOE erhält Zulassung für Nuklear-Containerschiff
Das südkoreanische Unternehmen HD KSOE plant, in den Bau nuklear betriebener Schiffe einzusteigen. Das Konzept für ein SMR-Containerschiff wurde nun von DNV genehmigt.
SCHIFFSTECHNIK
Dynacom Tankers setzt auf Zweitakter von Everllence
Dynacom Tankers lässt zwei Rohöltanker in China bauen, ausgerüstet mit Everllence-Zweitaktmotoren der neuen Mk10.7-Generation. Es sind die ersten Motoren mit 70er-Bohrung, gefertigt in Korea..
28. Oktober 2025
Weitere Themen
Weltweit erster Methanol-Schnellläufer besteht Test
Rolls-Royce Power Systems hat den weltweit ersten schnelllaufenden Motor vorgestellt, der nur mit Methanol betrieben wird. Die Technologie für die Verbrennung von Methanol ist da, jetzt fehlen die Rahmenbedingungen.DP World digitalisiert Hafenprozesse in Mombasa
Die arabische Schifffahrtsgruppe DP World hat jetzt in Kenia den Betrieb eines neuen digitalen Port Community Systems (PCS) aufgenommen.Wärtsilä und TMS Cardiff verlängern Wartungsvertrag
Wärtsilä und TMS Cardiff Gas verlängern ihre Lifecycle-Vereinbarung für sieben LNG-Carrier um fünf Jahre. Ziel ist es, durch digitale Wartungsplanung und Echtzeitüberwachung die Betriebssicherheit und Effizienz der Flotte zu maximieren.Grundüberholung in Alaska: Neuer Antrieb für „Oscar Dyson“
NOAA lässt ihr Forschungsschiff „Oscar Dyson“ umfassend modernisieren. Die Arbeiten bei JAG Alaska umfassen auch ein neues Siemens-Antriebssystem, das Effizienz und Nachhaltigkeit des Schiffs deutlich steigern soll.
PERSONALIEN
ABS Group: David Wechsler zum neuen CEO ernannt
ABS hat David Wechsler zum neuen CEO der ABS Group ernannt. Der erfahrene Managementberater soll das Wachstum des Unternehmens in den Bereichen Sicherheit, Risiko- und Assetmanagement vorantreiben..
28. Oktober 2025
Weitere Themen
Reeder Helmut Sohmen verstorben
Die international tätige Reedereigruppe BW Group hat bekanntgegeben, dass Helmut Sohmen, langjähriger Chairman der World-Wide Shipping Group und später der BW Group, am Sonntag im Alter von 85 Jahren in Hongkong verstorben ist.Meyer Werft erweitert Geschäftsführung
Die Meyer Werft erweitert ihre Geschäftsführung: Melanie Freytag wird CFO, Jörg Heidelberg COO. Gemeinsam mit Bernd Eikens und Ralf Schmitz sollen sie den Sanierungskurs der Werft fortsetzen.Neuer Vorsitzender für Frachtumschlag-Verband ICHCA
Der Australier Scott McKay ist neuer Vorsitzender der ICHCA. Er folgt auf John Beckett, der nach 18 Jahren zurückgetreten ist.„Polarstern“-Forscher bekommt renommierten Nomis Award
Die „Mosaic“-Expedition mit dem deutschen Forschungsschiff „Polarstern“ mit dem einjährigen Drift in der Arktis hat nicht nur in der maritimen Industrie für Aufsehen gesorgt. Der Klimaforscher Markus Rex war beteiligt und hat jetzt den renommierten Nomis-Award bekommen.
FINANZEN
Familie Nürnberg baut mit MPC die Flotte ihrer Offshore-Reederei OS Energy aus
2016 eingestiegen, 2018 vollständig übernommen: Die Familie Nürnberg um Vater Alexander sowie die Söhne Vincent, Martin und Paul bauen „ihre“ Reederei OS Energy in Glückstadt sukzessive auf und aus. Mit dabei: MPC Capital..
28. Oktober 2025
Weitere Themen
Starke Sommersaison für Tallink
Für die Tallink Grupp ist ein umsatzstarker Sommer zu Ende gegangen. Der Blick auf das gesamte Jahr ist allerdings von schwacher Wirtschaft und politischen Spannungen geprägt.Rönner übernimmt Zulieferer aus Insolvenz – Neustart als GMW Burg
Die Rönner-Gruppe aus Bremerhaven erweitert erneut ihr Portfolio und übernimmt einen insolventen Maschinenbauer aus Sachsen-Anhalt, der auch als Zulieferer für die Schiffbau-Industrie aktiv ist.Hasytec aus Kiel verkauft KI-Antifouling-Technologie nach Griechenland
Die Erma Tech Group wird erneut auf dem deutschen Markt „fündig“: Die KI-gestützte Antifouling-Technologie des Kieler Spezialisten Hasytec soll das eigene Portfolio erweitern.Reederei ESL verkauft „Oldie“ für Flottenmodernisierung
Die MPP- und Shortsea-Reederei ESL Shipping will ihre Flottenmodernisierung vorantreiben und verkauft dafür ein knapp 20 Jahre altes Schiff.
HÄFEN
Marsa Maroc und CMA CGM übernehmen marokkanisches Terminal
Der marrokanische Hafenbetreiber Marsa Maroc und CMA Terminals, eine Tochtergesellschaft der CMA CGM Group, haben eine Vereinbarung über den gemeinsamen Betrieb des Western Container Terminals im Hafen Nador West Med unterzeichnet. .
28. Oktober 2025
Weitere Themen
Neue Kaje im Bremer Kalihafen fertiggestellt
Nach rund einem Jahr Bauzeit ist die neue Kaje im Bremer Kalihafen termingerecht und im vorgesehenen Kostenrahmen fertiggestellt worden. Das 230 m lange Bauwerk wurde am Montag offiziell eröffnet und gilt als wichtiges Infrastrukturprojekt für den Industriehafen.Premieren-Sitzung von ISO-Ausschuss für Häfen und Terminals bei ZPMC
Der Unterausschuss für Häfen und Terminals des Technischen Komitees für Schiffe und Meerestechnik der Internationalen Organisation für Normung hat sich erstmals in China bei Shanghai Zhenhua Heavy Industries (ZPMC) zusam…Savannah steigert Frachtvolumen im September
Im Hafen von Savannah entwickelte sich der Umschlag zuletzt positiv. Rückläufig war allerdings das RoRo-Segment im benachbarten Brunswick.Iberdrola setzt erneut auf Hafen Mukran
Mit dem Offshore-Projekt „Windanker“ baut Iberdrola seinen dritten Windpark in der Ostsee. Der Hafen Mukran übernimmt erneut eine Schlüsselrolle als Basis- und späterer Betriebshafen im größten Offshore-Windcluster der Region.
OFFSHORE
„Windea Clausius“ läuft erstmals Bremerhaven an
Das neue CSOV „Windea Clausius“ von Bernhard Schulte Offshore ist erstmals in Bremerhaven eingetroffen. Dort wird es auf seinen ersten Einsatz vorbereitet..
24. Oktober 2025
Weitere Themen
Iberdrola setzt erneut auf Hafen Mukran
Mit dem Offshore-Projekt „Windanker“ baut Iberdrola seinen dritten Windpark in der Ostsee. Der Hafen Mukran übernimmt erneut eine Schlüsselrolle als Basis- und späterer Betriebshafen im größten Offshore-Windcluster der Region.Offshore-Ausbaugesetz fällt bei Experten durch
Die Bundesregierung will die Genehmigungsverfahren für Offshore-Windparks beschleunigen. In einer öffentlichen Anhörung im Bundestag wurde jetzt klar: Unter Experten gehen die Meinungen zu den Plänen weit auseinander.Jan de Nul sichert sich nächsten Offshore-Auftrag in Taiwan
Die auf Bagger- und Offshoreprojekte spezialisierte Reederei Jan De Nul hat von Synera Renewable Energy (SRE) den Auftrag erhalten, Exportkabel für den Offshore-Windpark „Formosa 4“ in Taiwan zu installieren.„Investitionssicherheit“: BSH gibt grünes Licht für „Nordlicht I“-Anbindung
Es soll Planungssicherheit für Investitionen schaffen: Der Windpark „Nordlicht I“ in der Nordsee ist mit einer Leistung von 980 MW geplant. Von den deutschen Behörden gibt es jetzt das „Go“ für die Netzanbindung.
MÄRKTE
HANSA-Spotmarkt: Containerlinien drücken die Raten wieder hoch
Gegenüber Ende September sind die Preise für Containerverladungen jetzt deutlich gestiegen. Zum 01. November wollen die Carrier weitere Verteuerungen durchsetzen..
24. Oktober 2025
Weitere Themen
HANSA Spotmarkt: Tankermarkt zieht wieder kräftig an
Die Verschnaufpause während der „Golden Week“ währte nur kurz. Diese Woche ging es am Chartermarkt für Rohöltanker wieder rasant nach oben.HANSA Spotmarkt: China hält Märkte in Atem
Die Führung in Beijing kündigt satte Gebührenaufschläge für Schiffe mit Beteiligung von US-Investoren an. An den Märkten herrscht Unsicherheit, wie sich das auf das Ratengefüge auswirkt.HANSA-Spotmarkt: „Golden Week“ bremst die Märkte aus
Die Frachtenmärkte befanden sich diese Woche auf breiter Front unter Druck. Grund dafür ist ein Rückgang der Anfragen und Aktivitäten im Zuge der gestern begonnenen „Golden Week“-Feiertagswoche in China.HANSA-Spotmarkt: Handymarkt im Auftrieb
Am Trockenfrachtmarkt geht es peu à peu weiter aufwärts. Der Baltic Dry Index (BDI) festigte sich diese Woche weiter oberhalb der 2000er Marke mit einem Anstieg um 56 auf 2259 Punkte.
VERSICHERUNG
Bulker sinkt nach Schiffskollision vor China, zwei Seeleute vermisst
Der Bulker „Hai Li 5“ kollidierte am Wochenende mit dem Containerschiff „Wan Hai A17“ und sank. Zwei Seeleute konnten bisher nicht gerettet werden..
27. Oktober 2025
Weitere Themen
HANSA Spotmarkt: Tankermarkt zieht wieder kräftig an
Die Verschnaufpause während der „Golden Week“ währte nur kurz. Diese Woche ging es am Chartermarkt für Rohöltanker wieder rasant nach oben.HANSA Spotmarkt: China hält Märkte in Atem
Die Führung in Beijing kündigt satte Gebührenaufschläge für Schiffe mit Beteiligung von US-Investoren an. An den Märkten herrscht Unsicherheit, wie sich das auf das Ratengefüge auswirkt.HANSA-Spotmarkt: „Golden Week“ bremst die Märkte aus
Die Frachtenmärkte befanden sich diese Woche auf breiter Front unter Druck. Grund dafür ist ein Rückgang der Anfragen und Aktivitäten im Zuge der gestern begonnenen „Golden Week“-Feiertagswoche in China.HANSA-Spotmarkt: Handymarkt im Auftrieb
Am Trockenfrachtmarkt geht es peu à peu weiter aufwärts. Der Baltic Dry Index (BDI) festigte sich diese Woche weiter oberhalb der 2000er Marke mit einem Anstieg um 56 auf 2259 Punkte.
Stellenangebote – Powered by Marpro









































